Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets. Die Biomedizintechnik verbindet Bereiche der Medizin, der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Der interdisziplinären Ansatz dieses Fachgebietes umspannt das gesamte Spektrum aus Forschung und Entwicklung, das von Verfahren und Gerätetechnik für Diagnostik und Therapie über Analyse, Modellierung und Simulation lebender Systeme und Teilsysteme bis hin zur Entwicklung von Biomaterialien und Organersatz reicht.