- Reduced price
![Anästhesie beim geriatrischen Patienten Anästhesie beim geriatrischen Patienten](https://medbook.com.pl/895823-home_default/ansthesie-beim-geriatrischen-patienten-wolfgang-zink-bernhard-graf-york-zausig-hans-jrgen-heppner.jpg)
Order to parcel locker
easy pay
Choose Paczkomat Inpost, Orlen Paczka, DPD or Poczta Polska. Click for more details
Pay with a quick bank transfer, payment card or cash on delivery. Click for more details
If you are a consumer, you can return the goods within 14 days. Click for more details
Der Anteil alter und ältester Menschen innerhalb der Bevölkerung steigt aufgrund der demographischen Entwicklung immer weiter an - folglich wird die perioperative Betreuung dieser Patientengruppe immer mehr zur täglichen klinischen Routine. Das vorliegende Buch richtet sich daher an alle Anästhesisten sowie klinisch Tätigen aus anderen Fachbereichen, die mit der Betreuung dieser Patienten betraut sind. Es soll dabei eine praktische Hilfe für den klinischen Alltag liefern, aber auch grundlegende theoretische Aspekte des Alterns aus anästhesiologischer und geriatrischer Sicht vermitteln.
Das Werk führt dabei alle Aspekte auf, die im Umgang mit älteren Patienten relevant sind:: Wie ist in der präoperativen Phase die Risikobeurteilung beim alten Patienten vorzunehmen. Wie die Narkoseführung zu managen in der intraoperativen Phase? wie das Beatmungs-, Kreislauf- oder Wärmemanagement? Was ist in der postoperativen Phase zu berücksichtigen, wenn es um allgemeine geriatrsiche Versorgungsprinzipien geht oder auch in Hinblick auf ein auftretendes Delir oder COPD? Das Werk ist unter Mitarbeit von erfahrenen Anästhesisten aber auch von Geriatern entstanden, so dass alle klinischen und perioperativen Aspekte praxisnah beleuchtet werden.
Data sheet
I Allgemeine Vorbetrachtungen
II Präoperative Phase
anästhesiologische Risikoevaluation und präoperative Optimierung geriatrische Risikoevaluation und präopertive Optimierung (inkl. Frailty-Konzept) Begleitmedikation und medikamentöse Prämedikation rechtliche Aspekte (Vorausverfügungen, Aufklärungsfähigkeit, Grenzen der Behandlung) Eingriffsplanung (Allgemein- vs. Regionalanästhesie; ambulant vs. stationär)III intraoperative Phase
Narkoseführung (bei Sedierung, Allgemein- und Regionalanästhesie) Monitoring (hämodynamisch, neurologisch, neuromuskulär) Beatmungsmanagement Kreislaufmanagement WärmemanagementIV postperative Phase
Allgemeine Versorgungsprinzipien (Monitoring uind Überwachung, Betreuung im AWR, Übergabecheckliste, Brille, Gebiß und Hörgerät etc. geriatrische Betreuung und Begleitung Akutschmerztherapie postoperativ Delir und POCD